
Earth Day 2025: 10+ Wege, wie du heute (und jeden Tag) die Welt ein Stück besser machst
Wenn Du Dich mal wieder fragen solltest, was Du als Einzelperson ausrichten kannst, denk daran – jede Veränderung beginnt im Kleinen. Mit einem Radieschen allein kannst Du auch keinen Salat machen – mit einem ganzen Bund hingegen schon! Und genau so ist es mit der Veränderung. Wenn wir alle etwas tun, eine Sache oder viele kleine Dinge, dann ist ganz viel möglich! Also – sei Teil der Veränderung.

Warum der Earth Day wichtig ist
Einmal im Jahr, am 22. April, erinnern wir uns weltweit daran, dass unser Planet nicht unendlich belastbar ist – und dass es uns alle braucht, um ihn zu schützen. Der Earth Day ist mehr als nur ein Symboltag: Er ist eine Einladung. Eine Erinnerung daran, dass auch kleine Schritte zählen. Dass Veränderung oft da beginnt, wo wir leben, arbeiten oder einkaufen.
Aber eigentlich ist jeden Tag Earth Day, denn unsere Lebensgrundlage, der Planet auf dem wir leben, wartet nicht auf uns. Wir sind dafür zuständig, ihn zu schützen. Deswegen gibt es in diesem Artikel viele Möglichkeiten und Wege, wie Du schon heute etwas dafür tun kannst.
Kleine Taten mit großer Wirkung
Nicht jede:r kann sofort das Klima retten. Muss auch niemand. Aber du kannst heute loslegen – und sei es mit einer simplen Geste: Müll sammeln beim Spaziergang, einmal auf Einwegplastik verzichten, den ÖPNV statt dem Auto wählen oder pflanzlich kochen. Solche kleinen Handlungen machen einen Unterschied – vor allem, wenn viele sie gleichzeitig tun. Und sie zeigen uns, dass wir mehr in der Hand haben, als wir oft denken.



Petitionen, Organisationen & Plattformen
Wenn du über deine Alltagsgewohnheiten hinaus wirken willst, schau Dir Umwelt-Organisationen und Petitionen an. Sie bieten regelmäßig Möglichkeiten, um politisch oder gesellschaftlich etwas zu bewegen. Und wenn Dir ein Thema besonders am Herzen liegt: Vielleicht ist heute der perfekte Tag, um selbst eine Petition zu starten?
Hier ein paar Beispiele, wo Du Dich informieren und aktiv werden kannst:
Gemeinsam stark: Aktionen mit Freund*innen & Community
Zusammen macht’s mehr Spaß – und mehr Eindruck. Ob ein spontaner Kleidertausch mit Freund*innen, ein Cleanup Day im Viertel oder ein Workshop an der Schule: Gemeinschaftsaktionen motivieren, verbinden und wirken oft über den Moment hinaus. Und: Sie zeigen anderen, dass Engagement auch leichtfüßig und kreativ sein kann.


Bäume pflanzen – leicht gemacht
Kaum etwas steht so sehr für Hoffnung wie das Pflanzen eines Baumes. Es ist greifbar, symbolisch – und messbar wirksam. Ob Du selbst zur Schaufel greifst oder über Plattformen einen Baum pflanzen lässt: Es ist ein schönes Zeichen für Zukunft. Und vielleicht auch ein gutes Geschenk – an Dich oder andere.
Auch dafür habe ich eine Palette zusammengestellt:
- Ecosia (mit Internetsuchen nebenher Bäume pflanzen, einfacher geht’s nicht!)
- Green Forest Fund
- Bergwaldprojekt
- Primaklima
- Treedom
- Plant For The Planet
- One Tree Planted
- Trees Fot The Future

Langfristig denken, nachhaltig handeln
Nachhaltigkeit ist kein Sprint, sondern ein Prozess. Vielleicht ist heute der Tag, an dem Du auf Ökostrom umsteigst, Deine Finanzen nachhaltiger aufstellst oder mal Deinen CO₂-Fußabdruck oder Handabdruck checkst. Niemand muss perfekt leben – aber jeder Schritt in die richtige Richtung ist ein echter Gewinn. Für Dich. Und für die Welt.
Gefällt Dir was Du hier liest?
Dann freue ich mich, wenn du meine Arbeit unterstützt.
Inspiration und Information: Medien über unseren Planeten
Infos findest Du auf Nachrichtenportale, über Studien, Youtube-Videos, Podcasts oder Blogs wie meinen. Oder Du liest Bücher oder schaust Dir Dokumentationen an. All das sind Quellen, die sich auch schnell im Freundes- und Bekanntenkreis weitergeben lassen, um auch andere für das Thema zu begeistern und noch mehr darauf aufmerksam zu machen.
Hier ein paar Empfehlungen:
- Jonathan Safran Foer – Wir sind das Klima
- Frank Schätzing – Was, wenn wir einfach die Welt retten?
- Hilal Sezgin – Wieso? Weshalb? vegan!
- Jan Hegenberg – Klima Bullshit-Bingo
- Jörg Schindler- Stadt, Land, Überfluss
- Die Recyclinglüge (frei verfügbar in der ARD Mediathek)
- Cowspiracy
- Chasing Coral
- Taste The Waste
- Serie: Unser Planet

Grün denken, grün Handeln – Gärtnern für alle!
Ob ein paar Kräuter auf der Fensterbank, dem Balkon oder gleich eigene Beete, ein Gewächshaus oder wie ich einen kleinen Kübelgarten rund um die Terrasse im Gemeinschaftsgarten. Mit insektenfreundlichen Blühpflanzen, selbstgemachtem Dünger oder Kompost und samenfestem Biosaatgut kannst Du direkt von Zuhause aus was Gutes für die Umwelt tun.
Eigener Anbau stärkt nicht nur den Bezug zum Wert unserer Lebensmittel, Du kannst auch Deinen Kräutervorrat selbst produzieren. Und nichts schmeckt so gut wie eine Gurke oder Tomate direkt von der Pflanze in den Salat!



Fazit: Jeder Tag kann Earth Day sein
Der Earth Day soll nicht Druck machen – sondern Mut. Er ist kein Maßstab für Perfektion, sondern ein Impuls für Veränderung. Vielleicht nimmst Du heute einen neuen Gedanken mit, probierst etwas aus, vernetzt Dich mit anderen. Denn Veränderung beginnt nicht im Großen. Sie beginnt bei uns. Jeden Tag neu.
Teile diesen Beitrag mit den unten stehenden Icons gern mit anderen. Wissen verbreiten – auch ein Weg zu mehr Umweltschutz!