Weihnachtskarten selber machen
Schenken ist ja immer so eine Sache zu Weihnachten. Aber vielleicht muss es auch nicht überall gleich was Großes sein. Manchmal sind auch die kleinen Gesten sehr aufmerksam und bedeutend. Wie beispielsweise eine schöne, selbstgemachte Weihnachtskarte mit liebevollen Worten darauf. Denn was können wir mehr schenken als unsere Zeit, die wir dafür aufbringen, etwas zu schaffen, das es nur einmal gibt und es dann mit persönlichen Worten zu versehen?
Deswegen zeige ich in diesem Beitrag ein ganzes Sammelsurium, wie Du unterschiedlichen Weihnachtskarten selber machen kannst. Ein Making of Video gibt’s am Ende des Beitrags übrigens auch noch!
Was Du brauchst:
An sich kannst Du alles verwenden, was Du Zuhause hast. Meine Karten sollen mehr als Inspiration dienen. Wie, mit welchen Farben und Material Du Deine Karten schlussendlich umsetzt, bleibt Deiner Kreativität und Deinem Fundus überlassen.
Was ich verwendet habe:
- Papier in unterschiedlichen Farben und Dicke
- Lineal
- Bleistifte und Radiergummi
- ggfs Kreppband
- Schere
- Klebestift
- Farben, egal ob Aquarell, Holz, Kreiden, Wachs,…
- Feinliner in verschiedenen Dicken
- verschiedene Pinsel
- alte Bücher (gibt es auf Flohmärkten oder bei Trödelhändlern für sehr wenig Geld)
- runde Schalen, Gläser oder anderes
Wie Du vorgehst
Zuerst werden, wenn nicht schon in passender Größe, die Papierbögen nach Belieben in verschiedenen Größen zurechtgeschnitten.
Für die Baumkugeln und Bäume aus den Büchern ein paar Seiten herausgetrennt und (Halb-) Kreise aufzeichnen und ausschneiden.
Um die Bäume zu falten die Halbkreise bei etwa 2/3 der Kantenlänge falten, sodass eine kleine Ecke übersteht und dann jeweils abwechselnd links und rechts falten, immer mit der Kante zur Spitze hin. Die Faltseiten können zusammengeklebt oder offen gelassen werden.
Die Kugeln und Bäume in Menge und Größe nach Wunsch auf die Karten kleben. Alternativ ein paar Textstreifen in verschiedenen Längen von Hand zurecht reißen, in Tannenbaumform anordnen und ebenfalls festkleben.
Für die Kerzenkarten ein dünnes Kreppband horizontal auf die Karte kleben.
Mit einem Borstenpinsel mehrere Streifen, senkrecht nebeneinander, auf das Papier malen. Farben, Länge, Abstände und Breite je nach Belieben gewählt.
Trocknen lassen und anschließend das Kreppband vorsichtig abziehen.
Wahlweise mit weiteren Farben oder Linern verzieren und die Dochte aufzeichnen. Für die Flammen einfach mit einem Feinhaarpinsel die Spitze abdrücken, fertig sind die kleinen Flammen.
Auch eine Lichterkette lässt sich mit dieser Methode ganz einfach gestalten.
Eine oder mehrere geschwungene Linien über die Karte ziehen, kleine Fassungen in Form von schwarzen Vierecken dazu zeichnen und mit dem Pinsel die Glühbirnen aufmalen. Fertig!
Eine weitere Variante sind Bäume mit wenigen Elementen und Mustern gezeichnet und mit etwas Farbe (oder auch nicht), ergänzt.
Für alle Karten gilt:
Anschließend noch mit Details wie Weihnachtsgrüßen, Sternen, Schneeflocken, Aufhängung für die Kugeln oder anderen Elementen die Karte verzieren.
Du siehst, zum kreative Weihnachtskarten selber machen braucht es gar nicht viel und sie werden trotzdem wunderschön! Probier’s doch mal aus. Viel Spaß beim Basteln, Malen und Kreativ sein!
Und falls Du Deine Ergebnisse teilst, verlinke mich gern auf Deinen Beiträgen und Stories auf Social Media, ich teile gern eure Werke.
Noch mehr Ideen gefällig? Dann schau mal bei einem meiner Upcycling Beiträge vorbei. Oder vielleicht möchtest Du ja auch noch einfache, natürliche Advents-Deko oder einen Schwemmholz-Weihnachtsbaum, den Du immer wieder verwenden kannst.